BERICHTE / AKTUELL

23.+24.08.2024
Deutsche Freiwassermeisterschaften der Masters in Rostock

SG Badenweiler-Neuenburg erfolgreich bei den Deutschen Freiwassermeisterschaften

Vom 22. bis 24. August 2025 fanden im Rostocker IGA-Park die 31. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen statt. Mit rund 250 Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet sowie Gästen aus dem Ausland war das Event stark besetzt. Geschwommen wurde auf einem 1250 Meter langen Rundkurs um das Museumsschiff MS Dresden, das für eine eindrucksvolle Kulisse sorgte.

Die klimatischen Bedingungen waren anspruchsvoll: Wassertemperaturen zwischen 18 und 19 Grad stellten die Athletinnen und Athleten vor Herausforderungen, und ein Lauf musste wegen zu starker Wellen sogar abgebrochen werden. Umso mehr ist die souveräne Organisation hervorzuheben, die für einen reibungslosen Ablauf und eine tolle Atmosphäre sorgte.

Für die SG Badenweiler-Neuenburg startete Lars Kellermann und konnte die Vereinsfarben erfolgreich vertreten. Über die 5 Kilometer-Distanz sicherte er sich in der Altersklasse 50 den Deutschen Mastersmeistertitel. Mit einer Zeit von 1:08:42,48 setzte er sich gegen die Konkurrenz durch. Bereits am Vortag belegte er über 2,5 Kilometer in 34:30,14 Minuten den zweiten Rang und ergänzte damit seine erfolgreiche Bilanz bei diesem Wettkampf.

Die Deutschen Meisterschaften im Freiwasser gelten als einer der Höhepunkte im Masters-Kalender. Der Auftritt in Rostock zeigte eindrucksvoll die Vielseitigkeit und das hohe Niveau dieser Veranstaltung.

05.+06.07.2023
Baden-Württembergische Freiwassermeisterschaften in Heddesheim

Starker Auftritt der SG Badenweiler-Neuenburg

Die SG Badenweiler-Neuenburg war erneut bei den 28. Internationalen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen vertreten, die am 5. und 6. Juli am Badesee Heddesheim ausgetragen wurden. Bei hochsommerlichem Wetter und einer für Freiwasserverhältnisse ungewöhnlich warmen Wassertemperatur von 26 °C stellten sich über 400 Aktive aus mehreren Landesverbänden sowie internationale Gäste der anspruchsvollen 1.250-Meter-Rundstrecke.

Für die SG Badenweiler-Neuenburg ging Lars Kellermann in zwei Disziplinen an den Start. Über 5.000 Meter Freistil sicherte er sich in der Altersklasse 50 den 1. Platz mit einer Endzeit von 1:08:45,16 Stunden. In der offenen Wertung bedeutete diese Leistung Rang 15 bei starker Konkurrenz. Noch ausdauernder zeigte sich Kellermann am Folgetag über die 10.000 Meter Freistil, bei denen er nach anfänglich hohem Tempo mit großer Willensstärke das Ziel nach 2:25:17,49 Stunden erreichte. Damit belegte er einen starken 7. Platz in der offenen Wertung.

Die Veranstaltung war geprägt von fairer Atmosphäre, professioneller Organisation durch die SG Heddesheim und einer großen Leistungsdichte quer durch alle Altersklassen. Für die SG Badenweiler-Neuenburg ist die Teilnahme an Freiwasserevents wie diesem ein fester Bestandteil der Wettkampfsaison - mit dem Ziel, Ausdauer, Taktik und mentale Stärke unter realen Bedingungen weiterzuentwickeln.

05.07.2025
Sportkreismeisterschaften in Müllheim

SG Badenweiler-Neuenburg überzeugt beim Sportkreisschwimmfest "Sommer"

Beim diesjährigen Sportkreisschwimmfest "Sommer" im Freibad Müllheim, ausgerichtet von der SG Badenweiler-Neuenburg, traten rund 220 Schwimmerinnen und Schwimmer aus fünf Vereinen der Region an. Bei hochsommerlichem Wetter und angenehmen 26?°C Wassertemperatur wurde engagierter Schwimmsport geboten - sowohl in den Einzel- als auch in den Staffelwettbewerben.

Die SG Badenweiler-Neuenburg war mit 35 Aktiven vertreten, die bei 83 Starts (76 Einzel-, 7 Staffelrennen) insgesamt 25-mal Gold, 19-mal Silber und 14-mal Bronze gewannen. Über 70?% der Starts endeten in persönlichen Bestzeiten. In der Gesamtwertung belegte das Team den zweiten Platz und wurde mit einem Pokal ausgezeichnet.

Besonders erfolgreich waren: George Jochmann und Lotta Mihatsch mit jeweils drei Siegen sowie Lilli Mihatsch, Lana Strohmeier, Norman Sick, Magdalena Rose und Paula Kellermann mit jeweils zwei Siegen. Auch im Staffelbereich zeigte sich die SG stark: Fünf Mal landete man in unterschiedlicher Besetzung auf dem Podest - ein eindrucksvoller Beleg für die Breite und Qualität innerhalb der Mannschaft.

Als Ausrichter sorgte die SG Badenweiler-Neuenburg zudem für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und dankt allen Helferinnen und Helfern für die hervorragende Unterstützung. Mit diesem gelungenen Heimwettkampf verabschiedet sich die Mannschaft in die Sommerpause - die nächsten Herausforderungen warten bereits.

29.+30.03.2025
Bezirksmeisterschaften (Langbahn) in Freiburg

SG Badenweiler-Neuenburg startet durch bei Bezirksmeisterschaften

Bei den Bezirks- und Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften Oberrhein 2025, die gemeinsam mit dem 9. Westbadschwimmen im Freiburger Westbad ausgetragen wurden, überzeugte die SG Badenweiler-Neuenburg mit einer starken Teamleistung. Insgesamt sicherten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des Vereins sechs Podestplatzierungen in den Einzelwettbewerben und erzielten zahlreiche persönliche Bestzeiten.

George Jochmann (Jahrgang 2012) krönte sich über 100 Meter Schmetterling zum Bezirksjahrgangsmeister und ergänzte diesen Erfolg mit einem zweiten Platz über 200 Meter Rücken. Lotta Mihatsch (Jahrgang 2010) zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung und schwamm über 200 Meter Lagen auf Rang zwei sowie über 100 Meter Schmetterling auf den dritten Platz. Für eine weitere Podestplatzierung sorgte Paula Kellermann (Jahrgang 2012), die über 100 Meter Rücken den dritten Platz belegte.

Insgesamt waren für die SG sieben Aktive am Start, die in 38 Rennen antraten. Dabei erzielte das Team beeindruckende 34 persönliche Bestzeiten - ein klares Zeichen für die starke Entwicklung und den großen Trainingsfleiß im Verein. An diesem Wettkampfwochenende waren insgesamt 373 Aktive aus 20 Vereinen gemeldet. Vor diesem Hintergrund sind die Erfolge der SG Badenweiler-Neuenburg besonders hoch zu bewerten.

Das Trainerteam zeigte sich entsprechend zufrieden:
"Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben mit tollen Leistungen überzeugt. Die guten Platzierungen und die Vielzahl an Bestzeiten sind ein verdienter Lohn für die harte Trainingsarbeit."

Motiviert durch die Ergebnisse in Freiburg bereiten sich nun einige Athletinnen und Athleten der SG Badenweiler-Neuenburg auf das nächste Highlight vor: ein intensives Trainingslager in Spanien, das wertvolle Impulse für die anstehende Wettkampfsaison liefern wird.

14.-16.03.2025
Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" in Wolfsburg

SG Badenweiler-Neuenburg überzeugt bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters

Mit einem überzeugenden Auftritt bei den 39. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters hat die SG Badenweiler-Neuenburg national auf sich aufmerksam gemacht. Lars Kellermann, einziger Starter des Vereins, trat vom 14. bis 16. März 2025 im Wolfsburger Badeland in fünf Disziplinen an - und kehrte mit vier Medaillen ins Markgräflerland zurück.

In der Altersklasse 50 belegte Kellermann über 1500 Meter Freistil in 19:30,13 Minuten den zweiten Platz. Hinzu kamen dritte Plätze über 400 Meter Lagen (5:42,71 Minuten), 200 Meter Schmetterling (2:42,09 Minuten) und 400 Meter Freistil (4:52,01 Minuten). Im Rennen über 800 Meter Freistil erreichte er in 10:10,03 Minuten einen soliden fünften Platz. Trotz des anspruchsvollen Programms konnten zudem drei neue persönliche Bestleistungen auf der 50-Meter-Bahn verbucht werden.

Die Meisterschaften waren hochklassig besetzt: 701 Schwimmerinnen und Schwimmer aus über 230 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland sorgten für ein leistungsstarkes Teilnehmerfeld. Das Niveau war außergewöhnlich - insgesamt wurden 15 Deutsche Masters-Rekorde, 3 Europarekorde und 1 Weltrekord der Masters aufgestellt.

Für die SG Badenweiler-Neuenburg ist dieser erfolgreiche Auftritt nicht nur sportlich ein Gewinn, sondern auch ein Zeichen für die Sichtbarkeit und das Potenzial des Masterssports in der Region.

15.03.2025
Sportkreismeisterschaften in Gundelfingen

SGBN glänzt beim Sportkreisschwimmfest Winter 2025

Die SG Badenweiler-Neuenburg hat beim Sportkreisschwimmfest Winter 2025 am 15. März im Obermattenbad in Gundelfingen eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert. Das Team sicherte sich 18 erste, 14 zweite und 8 dritte Plätze und stellte zudem eine hohe Zahl an persönlichen Bestzeiten auf.

Insgesamt gingen 30 Aktive an den Start und absolvierten 59 Einzel- und 6 Staffelstarts. Besonders die jüngeren Jahrgänge überzeugten mit herausragenden Leistungen. Rebekka Moosmann, Paula Kellermann, Noah Schmitz und Lukas Fehrle konnten sich dabei jeweils zwei Mal an die Spitze ihrer Jahrgangswertung setzen. Trotz einiger kurzfristiger Abmeldungen und Ausfälle zeigte sich die Mannschaft insgesamt sehr stabil und konkurrenzfähig.

Die hohe Quote an persönlichen Bestzeiten unterstreicht die gute Trainingsarbeit und die positive Entwicklung der jungen Schwimmerinnen und Schwimmer. Auch in den Staffelwettbewerben konnte das Team überzeugen. Die Mixed-Staffel über 6x50m Freistil belegte mit einer starken Leistung den zweiten Platz.

Während es dem Team noch an Schwimmern in älteren Jahrgängen fehlt, ist die Nachwuchsarbeit ein voller Erfolg. Die Verantwortlichen blicken optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe und freuen sich auf die nächsten Herausforderungen.

16.02.2025
Pokalschwimmen in Grenzach

Junge Power & Teamgeist

Am 16. Februar 2025 fand in Grenzach der 51. Internationale Pokalschwimmwettbewerb statt, bei dem 14 Vereine und insgesamt 244 Teilnehmer in einem spannenden Wettkampf antraten. Die SG Badenweiler-Neuenburg war mit einer engagierten und noch sehr jungen Mannschaft vertreten, die mit 17 Teilnehmern in verschiedenen Disziplinen beeindruckende Leistungen zeigte.

Besonders hervorzuheben ist Marla Metzing, die im 50-Meter-Brustschwimmen mit einer Zeit von 1:03,65 den zweiten Platz belegte und für die zweitbeste Jahrgangsleistung mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. Mia Koger und George Jochmann erzielten jeweils einmal den dritten Rang - Koger über 50m Brust und Jochmann bei 50m Schmetterling. Hervorzuheben ist zudem, dass aus den 54 Einzelstarts 41 persönliche Bestzeiten hervorgingen, was den kontinuierlichen Fortschritt und den beeindruckenden Einsatz der jungen Athleten eindrucksvoll unterstreicht.

In der Pokalwertung konnte sich das Team mit einem respektablen 12. Platz behaupten, was zeigt, dass sich die Mannschaft trotz ihres jungen Alters in einem hart umkämpften Umfeld erfolgreich präsentiert. Mitten in der Saison blickt die SG Badenweiler-Neuenburg voller Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen, die mit jedem Wettkampftag neue Möglichkeiten und Erfahrungen bieten.

08+09.02.2025
Baden-Württembergische Meisterschaften "Lange Strecken" in Karlsruhe

Erfolg für die SG Badenweiler-Neuenburg:
Lars Kellermann holt Meistertitel über 1500 m Freistil

Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften "Lange Strecken" am 08. und 09. Februar 2025 in Karlsruhe ging Lars Kellermann als einziger Teilnehmer der SG Badenweiler-Neuenburg an den Start.

Über die 1500 m Freistil erzielte er eine neue persönliche Bestzeit von 19:53,44 Minuten auf der Langbahn und sicherte sich damit den Baden-Württembergischen Meistertitel in seiner Altersklasse.